„Ideen in die Materie bringen“
Wie geht das?
Natürlich gibt es welche unter uns für die das überhaupt kein Thema ist, das sind die Macher, die packen etwas an und es geht dahin…
Aber, da gibt es auch die anderen, die quellen manchmal fast über vor Ideen, richtig guten Ideen, es kommt jedoch nicht zur Umsetzung, sie verbleiben sozusagen im Geiste. Was echt schade ist!
Wenn man nun analysiert, welche Wege so eine Idee geht, bzw. welche Umwege, dann kommt man dem „Umsetzungshindernis“ schön langsam auf die Spur. Nehmen wir mal an, jemand hat den Wunsch etwas in seinem Leben zu verändern. Meistens ist der Motor Unzufriedenheit. (Also immer die Unzufriedenheit schön würdigen, sie kann ein Sprungbrett zur Veränderung sein…;) Im Geiste geht die Person auf die Suche, sie scannt sozusagen alle bekannten Möglichkeiten durch und verwirft sie. Man wagt plötzlich neue Gedanken zu denken, aus der Not heraus weil man mit dem „Alten“ nicht mehr zufrieden ist. Dann passiert´s, eine Idee wird geboren! Man betrachtet sie erstaunt von allen Seiten. Freut sich an ihr, kann es fast nicht glauben. Ja, wäre es denn möglich…. könnte es funktionieren….?
Dann machen viele den Fehler über die Idee mit Menschen zu reden, die, aus welchen Gründen auch immer, kein Interesse daran haben, dass sich dieses geniale geistige Konstrukt manifestiert. Oft sind es Menschen zu denen man ein Naheverhältnis hat und die großes Interesse daran haben, das alles so bleibt wie es ist. Natürlich aus Angst vor Veränderung, was uns ja allen bekannt ist und was verständlich und menschlich ist. Das wäre z.B. so ein Umsetzungshindernis, das von außen auf uns einwirkt.
Es gibt allerdings einen sogenannten Ideen-Blockierer oder Ideen-Vermieser, der wohnt in uns. Mit dem sollten wir reden. Er äußert sich sehr subtil, er kennt plötzlich viele Gründe, warum man die Idee nicht umsetzen kann, sät Zweifel an den eigenen Fähigkeiten, auf einmal fällt einem eine Person oder Situation ein, bei der es auch nicht funktioniert hat, oder, das gibt es eh schon, wer braucht das eigentlich…usw. usw… Man entmutigt sich selbst.
Aber, es gibt auch die anderen Menschen. Die, die einen unterstützen, die helfen die Idee zu betrachten, die Begeisterung zu teilen, sie unterstützen uns und geben ehrliches, objektives Feedback.
Man kann lernen mit dem Ideen-Blockierer zu kommunizieren. Mit den verschiedenen Anteilen in uns in Kontakt zu treten, sie zu würdigen und sie zu fragen, was sie brauchen und was sie uns sagen möchten.
Das sind einige Aspekte zu diesem Thema, das natürlich ein weites Feld an Lösungsmöglichkeiten und Betrachtungsvarianten beinhaltet.
Ich würde als erstes numerologisch auf das Thema schauen. Das Körperbild als Basis erstellen, zur Stärkung Bachblüten, Aura Soma oder Kräuteressenzen empfehlen. Alles eingebettet in eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen mit achtsamen Fokus auf das was er als seine Wunschlösung formuliert. Und stehe somit gerne als „Ideen-Hebamme“ mit Rat und Tat zur Seite!